
Kultur
Unsere wunderbare Stadt an der Amper bietet ein vielfältiges, erstklassiges Kulturangebot, das für alle zugänglich sein soll – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter.
Kultur ist ein wichtiges verbindendes Element für die Gesellschaft. Kulturschaffenden und Vereinen muss weiterhin unter die Arme gegriffen werden, um Angebote für alle Generationen zu schaffen.
-
In Fürstenfeldbruck soll das kulturelle Angebot allen Bürger*innen zugänglich gemacht werden, unabhängig von ihrer sozialen Lage. Ein Teilhabe-Ticket für Geringverdiener und Ehrenamtliche könnte sowohl die Teilnahme an Veranstaltungen fördern als auch deren Bekanntheit steigern, insbesondere bei nicht ausverkauften Events. Zusätzlich wird eine Smartphone-App angestrebt, die umfassend über das Veranstaltungsprogramm informiert.
-
Das vielfältige kulturelle Angebot (Altstadtfest, Leonhardifahrt, Luzienhäuschenschwimmen, Kulturnacht, Fest der Kulturen, Neue Bühne Bruck, IG Kultur, Turmgeflüster, Heimatgilde, SUBKULTUR etc.) muss erhalten und gezielt unterstützt werden. Dazu gehört auch die Förderung von Projekten wie die Renovierung des denkmalgeschützten Alten Schlachthofs und die Weiterentwicklung des Kreativquartiers an der Aumühle. Die BBV wertschätzt u.a. auch das wunderschöne, denkmalgeschützte und vielfach prämierte Lichtspielhaus mit seinem hochwertigen Programm.
-
Dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld, als zentraler Bestandteil der Stadtgemeinschaft wertgeschätzt, muss weiterhin angemessen zur Seite gestanden werden. Gleichzeitig sollen innovative Ansätze entwickelt werden, um den Kulturbetrieb effizienter und kostengünstiger zu gestalten.