Wirtschaft

Die BBV setzt auf eine wirtschaftliche Entwicklung, die Nachhaltigkeit, regionale Stärke und soziale Verantwortung miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, die lokale Wirtschaft zu fördern, Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig den ökologischen Wandel voranzutreiben. Eine florierende Wirtschaft ist das Fundament für Wohlstand und Lebensqualität in unserer Stadt.

  • Kleine und mittelständische Betriebe müssen durch öffentliche Aufträge, Förderprogramme und Netzwerke unterstützt werden.

    Die Förderung des Einzelhandels steigert die Attraktivität der Innenstadt und der Stadtteile.

    Die Gründung von Startups muss ein wirtschaftspolitisches Ziel der Stadt sein.

  • Unternehmen muss bei der Einführung von Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung Hilfestellung gegeben werden.

    Betrieben, die nachhaltige Technologien entwickeln oder anwenden, müssen durch gezielte Zuschüsse und Partnerschaften gefördert werden.

    Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskriterien müssen in die städtische Wirtschaftsförderung integriert werden.

  • Wir möchten mit Schulen und Hochschulen zusammenarbeiten, um Aus- und Weiterbildungsprogramme zu fördern, die auf die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft abgestimmt sind.

    Es bedarf Unterstützung bei der Qualifizierung von Fachkräften, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen.

  • Netzwerke, die lokale Betriebe, Bürgerinnen und Bürger sowie soziale Organisationen verbinden, sind zu fördern.

    Unternehmen, die Arbeitsplätze für benachteiligte Gruppen schaffen oder sich aktiv in sozialen Projekten engagieren, soll unter die Arme gegriffen werden.

    Die Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten und Produzenten, um lokale Wertschöpfungsketten zu stärken, soll erfolgen.

  • Wir möchten Investitionen in digitale Infrastruktur stecken, um Unternehmen eine moderne Arbeitsweise zu ermöglichen.

    Nachhaltige Mobilitätskonzepte, die den Wirtschaftsverkehr effizienter und umweltfreundlicher gestalten, wollen wir vorwärtsbringen.